SEI MAL DU SELBST!

GANZTAGS-WORKSHOPS

GANZTAGS-WORKSHOPS FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN, BERATUNGSSTELLEN

Ab Jänner 2025 stehen folgende Themen für Gruppentrainings zur Auswahl!

1. Workshop: „Lausche deinem Körper – Schwerpunkt Bewegung und Theorie“

Inhalt:

In diesem Kurs legen wir den Fokus auf die Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Durch Bewegung und Achtsamkeit wollen wir unsere körperlichen und emotionalen Empfindungen bewusst wahrnehmen und lernen, sie auszudrücken. Die Kursteilnehmer*innen werden angeleitet, ihren eigenen authentischen Ausdruck zu finden und damit spielerisch umzugehen. Ziel ist es, sich von unangenehmen Gefühlen konstruktiv zu befreien und freudvolle Momente aktiv in den Alltag zu integrieren.

Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Lehrer, Schüler, Mitarbeiter

Mindestens 8 Teilnehmer*Innen bis maximal 20 Teilnehmer*innen

Dauer: 8 Stunden (incl kurze Pausen), excl. Mittagspause vor Ort

Gesamtkosten: € 1.240,-   

Zuzüglich Fahrtkosten km/á 0,42     

optional; Basis-Handout (2-3 Seiten); Inhalt: Kurze Einführung in die Achtsamkeitspraxis und die theoretischen Grundlagen der ganzheitlichen Körperwahrnehmung, einfache Körperübungen und Reflexionsfragen. : € 15,-

Leistungen:

  • Theoretische Einführung: Ganzheitliche Körperwahrnehmung, Bedeutung von Fühlen, Denken und Handeln (Selbstwirksamkeit)
  • Praktische Übungen: Achtsamkeitsübungen, Geh-Meditation, Verkörperlichung von Emotionen, visuelle Meditation
  • Diskussion und Reflexion: Austausch über persönliche Erfahrungen, wertfreies Feedback
  • Zusatzmaterialien: Musikeinsatz zur Unterstützung 
  • Abschluss: Literaturempfehlungen und praktische Tipps zur Integration in den Alltag

2. Workshop: „Auf meinen Werten baue ich auf“

Inhalt:

In diesem Kurs geht es darum, die Bedeutung von Werten für die persönliche Identität und das Wohlbefinden zu verstehen. Kursteilnehmer*innen lernen, ihre eigenen Wertvorstellungen zu erkennen und zu reflektieren, wie diese ihr Leben und ihre Entscheidungen beeinflussen. Das Ziel ist es, eine stabile Identität zu fördern, die auch in herausfordernden Situationen Bestand hat.


Zielgruppen: Jugendliche, Erwachsene, Lehrer, Schüler, Mitarbeiter

Mindestens 8 Teilnehmer*Innen bis maximal 20 Teilnehmer*innen

Dauer: 8 Stunden  (incl kurze Pausen), excl. Mittagspause vor Ort

Gesamtkosten: € 1.240,-   

Zuzüglich Fahrtkosten km/á 0,42     

optional; Basis-Handout (2-3 Seiten); Inhalt: Einführung in die Bedeutung von Werten, einfache Übungen zur Identifikation persönlicher Werte, und kurze Anleitung zur Erstellung einer Wertehierarchie. : € 15,-

Leistungen: 

  • Einführung: Bedeutung von Werten für die Identität und das persönliche     Wohlbefinden  
  • Werteerkundung: Arbeiten mit Werte- und Reflexionskarten, Erstellen einer Wertehierarchie
  • Dreiklang von Werten: Erarbeitung von „Warum – Wie – Was“ für die Umsetzung von Werten in Handlungen
  • Diskussion und Austausch: Reflexion über die Bedeutung der gewählten Werte, praktische Tipps für den Alltag
  • Abschluss: Umsetzung im Alltag, Reflexion über persönliche Fortschritte


Hinweis: Beide Workshops bieten eine intensive Auseinandersetzung mit den jeweiligen Themen und beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, die den Teilnehmer*innenhelfen, das Gelernte direkt in ihrem Alltag anzuwenden beziehungsweise weiterzugeben.


ENERGIEAUSGLEICH FÜR EINZELTRAININGS

Inhalte: wie oben

Dauer: 8 Stunden (incl. kurze Pausen), excl. Mittagspause vor Ort

Gesamtkosten: € 640,-  

Ort individuell nach Vereinbarung.

Bei Anreise zuzüglich Fahrtkosten km/á 0,42    

optional; Basis-Handout (2-3 Seiten); € 15,-